Habe ich eine Lademöglichkeit, ob zuhause oder am Arbeitsplatz?
Für Ihren Typ ist ein vollelektrisches Auto absolut empfehlenswert! Sie können täglich laden und schaffen damit locker die erforderlichen Reichweiten. Zudem sind Sie sparsam unterwegs und erzielen beim Laden mit Ökostrom eine gute CO2-Bilanz. Genial, oder?
Eine weitere Top-Variante für Sie ist der Plug-In-Hybrid. Er schafft 30 bis 70 Kilometer rein elektrisch und somit ohne Spritverbrauch. Voraussetzung dafür: Sie denken regelmäßig und rechtzeitig ans Laden, was laut Praxistests oft vergessen wird! Bei leerer Batterie verbraucht der Plug-In-Hybrid wegen des höheren Eigengewichts mehr Treibstoff als klassische Verbrenner. Dafür sparen Sie aber bei der günstigeren Normverbrauchsabgabe (NoVA).
Als Alternative kommt ein Vollhybrid infrage, bei dem Verbrennungsmotor und Elektromotor vollautomatisch zusammenarbeiten. Weil bei dieser Antriebsform ein Verbrenner zugeschaltet werden muss, schneidet sie in Summe nicht ganz so gut ab wie vollelektrische Autos und Plug-In-Hybride.
Der Benzin-Mild-Hybrid UND der Benziner als Verbrenner (Micro-Hybrid) verbrauchen auf den täglich kurzen Strecken in der Stadt mehr Kraftstoff und verursachen einen höheren CO2-Ausstoß. Daher sind diese Varianten keine kluge Wahl.
Ebenso wenig empfehlenswert sind der Diesel-Mild-Hybrid und der Diesel als Verbrenner (Micro-Hybrid). Derartige Modelle brauchen für die Regeneration des Partikelfilters wiederholt längere Strecken mit hoher Geschwindigkeit. Bei häufigem Abbruch ist mit einer kostspieligen Zwangsregeneration in der Werkstatt oder gar mit größeren Reparaturen zu rechnen.
Finden Sie Ihren Fahrzeughändler des Vertrauens.
Warum wird hier nichts angezeigt?
Diese Funktion basiert auf dem Kartendienst Google Maps des US-Anbieters Google. Bitte erlauben Sie die Verwendung von Google Maps in den Cookie-Einstellungen.